FDVS25_banner

Jugendtreffen

„Ein Vierteljahrhundert für die Jugend: Und wenn wir morgen grösser träumen würden?“: Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Kantonalen Jugendgesetzes lädt das 6. Rendez-vous Jeunesse zu einem Moment der Reflexion und des Austauschs über die Entwicklungen und Herausforderungen der Jugendpolitik seit dessen Einführung sowie über die Perspektiven für die Zukunft ein.

Die Veranstaltung findet im Espace Tribus an der Foire du Valais in Martigny statt und beinhaltet Konferenzen, eine Podiumsdiskussion sowie einen offenen Austausch. Sie wird vom Kantonalen Jugenddienst in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe aus Studierenden der ES- und HES-TS-Ausbildungen der HES-SO Valais-Wallis organisiert.

Frankophone Referentinnen und Referenten (mit deutscher Übersetzung) geben Einblicke und Impulse zu aktuellen und zukünftigen Fragestellungen rund um die Jugend

Eingeladen sind Fachpersonen aus dem Kinder- und Jugendbereich, aus Institutionen im Bereich Schutz, Integration oder Gesundheit sowie politische Verantwortliche.

Ein Netzwerk-Moment bietet Raum für den Austausch zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren des Feldes.

Die Veranstaltung ist zweisprachig (Französisch/Deutsch) und entspricht somit den beiden Amtssprachen des Kantons Wallisa.

Programm

Ab 10 :15 Uhr           

Empfang der Teilnehmer

Von Espace Tribus organisierte Show

 

10 :45 Uhr                 

Begrüssung

  • Cédric Bonnébault, Jugenddelegierter – Kanton Wallis
  • Begleitet von der Arbeitsgruppe der HES-SO

 

11: 00 Uhr                 

Gesamtperspektive

  • Christian Nanchen, Chef der Kantonalen Dienststelle für die Jugend – Kanton Wallis (KDJ)

 

11 : 15 Uhr                

Dreierkonferenz

Romaine Schnyder, Chefin des Zentrums für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen (ZET)

  • Fabienne Clavien-Jordan, Chefin des Amtes für heilpädagogische Frühberatung (AHF)
  • Anne Bührer-Moulin, Leiterin des Bereichs Tagesbetreuung Wallis

 

12 : 00 Uhr                

Interaktive Podiumsdiskussion

  • Romaine Schnyder, Direktorin des ZET
  • Fabienne Clavien-Jordan, Chefin des Amtes für heilpädaggogische Frühberatung (AHF)
  • Anne Bührer-Moulin, Leiterin des Bereichs Tagesbetreuung Wallis
  • Marc Rossier, Chef des Amtes für Kinderschutz
  • Dalia Sfar, Präsidentin des Jugendparlaments des Wallis.

Und Herausforderer

  • Christian Nanchen, Chef der KDJ – Kanton Wallis
  • Cédric Bonnébault, Jugenddelegierter
  • Gabriel Bender, Ehemaliger Lehrer an der HESTS
  • Jean-Charles Rey, Lehrer an der HESTS

Moderiert von den Studierenden der HES-SO

 

12 : 50 Uhr                

Fazit

  • Cédric Bonnébault, Jugenddelegierter
  • Christian Nanchen, Chef der KDJ – Kanton Wallis
Ort Tribus
Anfang 10:45
Ende 13:00
Präsientiert von
Canton du Valais, service de la jeunesse
Canton du Valais, service de la jeunesse
HES-TS
HES-TS

In Bildern

image