FDVS25_banner

Rendez-vous de la Culture

Der Kanton Wallis, der als «peripher» gilt, hat seine Abgeschiedenheit von den grossen urbanen Zentren und seine zerklüftete Topographie zum Vorteil gemacht. Er schafft es, seine besondere Landschaft und das einzigartige Kulturerbe als Quelle der Inspiration und Schönheit zu nutzen.

Das 11. Rendez-vous der Kultur präsentiert beispielhafte Projekte, welche Randgebiete nachhaltig verändert haben. Dabei wird aufgezeigt, wie die Peripherie als Hebel für Innovation und Kreativität genutzt wird. Es geht darum, wie Kultur als Soft Power der Regionalentwicklung dient und sowohl Experimentierfreudigkeit, als auch Resilienz fördert.

Programm

9.30

Öffnung der Foire du Valais
Empfang der Teilnehmenden - bei Kaffee und Gipfeli

 

10.00 – 10.20

Begrüssung und Einleitung

  • Mathieu Bessero-Belti, Präsident Kultur Wallis
  • Sarah Mi-Song Bürer, Direktorin Kultur Wallis
  • Mathias Reynard, Staatsrat Kanton Wallis
  • Rachel Gay, Vorstandsmitglied Foire du Valais

 

10.20

Die Peripherie, ein Klischee?

  • Olivier Moeschler, Soziologe, assoziierter Forscher an der Universität Lausanne, Verantwortlicher für den Bereich "Kultur" beim BFS

 

10.30

Peripherie, Hebel für Innovation und Kreativität

  • Francesca Sproccati, Vertreterin von Ticino is burning, Schweizer Preis für Darstellende Künste 2022
  • Olivier Chesaux, Concepteur de Anakolodge und Caban’hôtel 
  • Madelon Spinner, Vorstandsmitglied von ArtBellwald

Als zusätzlicher Podiumsgast: 

  • Christophe Burgess, Künstler und Vertreter der Projekte "Fais comme chez toi" und "L'Oblique"

 

11.15

Kreativität, Werkzeug der Transformation und Entwicklung der Randgebiete

  • Veronica Provenzale, Direktorin von Accademia Dimitri 

Als zusätzlicher Podiumsgast: 

  • Jean-Paul Fellay, Direktor der EDEHA für einen Perspektivenaustausch zwischen dem Wallis und dem Tessin

 

11.40

Die Herausforderungen und Chancen der Peripherie

  • Christine Salvadé, Leiterin der Kulturabteilung bei der RTS und ehemalige Leiterin des Kulturamts des Kantons Jura
  • Alain Dubois, Chef der Dienststelle für Kultur - Wallis
  • Olivier Moeschler, Soziologe, assoziierter Forscher an der Universität Lausanne, Verantwortlicher für den Bereich "Kultur" beim BFS

 

12.00 – 13.30

Apéro riche offeriert von Kultur Wallis und dem Branchenverband der Walliser Weine

 

Programm und obligatorische Anmeldung (auf Einladung)
(begrenzte Teilnehmerzahl)

Mehr Info: info@culturevalais.ch, +41 27 606 45 69

Ort Espace Live
Anfang 09:30
Ende 13:30
Präsientiert von
Kultur Wallis
Kultur Wallis

In Bildern

image
image