Le Rendez-vous de la Mobilité
Der Öffentliche Verkehr in der Schweiz feiert dieses Jahr sein 175-jähriges Jubiläum.
Am 9. August 1847, als die erste Schweizer Bahnstrecke mit der «Spanisch Brötli-Bahn» ihren Betrieb zwischen Zürich und Baden aufnahm, verringerte sich die Fahrzeit gegenüber der «Bäderkutsche» massiv. Nämlich von 3 Stunden auf 45 Minuten für die 22.5 Kilometer lange Strecke.
Der Eintritt erfolgt auf Einladung oder auf Anfrage per E-Mail an info@utpvs.ch.
Der Grundstein für die industrielle, technologische, räumliche und gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz war gelegt. Heute steht der Öffentliche Verkehr für gut abgestimmte Verbindungen zwischen Bahnen, Bussen, Trams, Schiffen, sowie Seil- und Bergbahnen in allen Regionen der Schweiz und geniesst einen grossen Rückhalt in der Bevölkerung und in der Politik.
Mit Unterstützung des Verbands öffentlicher Verkehr Wallis und im Namen aller Westschweizer Unternehmen des öffentlichen Verkehrs bietet diese Veranstaltung die Gelegenheit, die Romandie in einer geselligen Atmosphäre zusammenzubringen und über Mobilität und Verkehr zu diskutieren.
Programm
10.00 Uhr: Begrüßungsrede
10.15 Uhr: MOB Konferenz - Das Drehgestell mit variabler Spurweite
Georges Oberson, Direktor der MOB
10.30 Uhr: Gekreuzte Blicke auf die Mobilität
Kevin Sutton, Geograph, Universität Grenoble Alpes
Simone Amorosi, Verkehrsingenieurin EPFL
10.45 Uhr: Podiumsdiskussion - Herausforderungen der Mobilität und ihre Entwicklung in verschiedenen Umfelder
Patricia Solioz Mathys, Direktorin TL
Benedikt Weibel, ehemaliger Direktor der SBB
Pierre-André Meyrat, Stellvertretender Direktor BAV
Joachim Rausis, Präsident von Orsières
Sonia Lavadinho, Direktorin Bfluid
11.45 Uhr: 175 Jahre öffentlicher Verkehr
Charles Nouveau, Humorist
12.00 Uhr: Aperitif-Dinner, offeriert vom VöV Wallis
In Bildern




